KOMPASS: der Zuschuss, der Ihre Solo-Selbstständigkeit stärkt
Nutzen Sie die staatliche Förderung, um Ihre Arbeit gezielt weiterzuentwickeln – 90 % Zuschuss, maximal 4.500 €.
-
90 % Förderung der Kosten
-
Max. 4.500 € (netto)
-
Individuell wählbare Weiterbildung
PRÜFEN SIE IN 30 SEKUNDEN IHRE FÖRDERFÄHIGKEIT
SOLO-SELBSTSTÄNDIG ✓
Sie sind solo-selbstständig und beschäftigen keine weiteren Vollzeit-Angestellten
UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND ✓
Ihr Unternehmenssitz bzw. Ihre Tätigkeit ist in Deutschland gemeldet.
BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG ✓
Potentiell gefördert werden Qualifizierungen, die Ihre berufliche Existenz sichern oder weiterentwickeln.
BEZUG ZUR ARBEIT ✓
Die Weiterbildung hat klaren Bezug zu Ihrer Selbstständigkeit (z. B. Prozesse, Software, Management, BIM, CAD …).
AKTIV SELBSTSTÄNDIG ✓
Sie sind aktuell selbstständig am Markt tätig (seit mindestens 2 Jahren).
UNTERLAGEN PARAT ✓
Für die Prüfung benötigen Sie Nachweise (z. B. Steuer- oder Gewerbenachweise). Welche genau, erfahren Sie von Ihrer Anlaufstelle.
Die finale Entscheidung trifft die KOMPASS-Anlaufstelle – wir helfen Ihnen vorab zu prüfen, ob sich der Weg lohnt.
Diese Förderung bringt Sie und Ihre Arbeit weiter
Solo-selbstständig zu sein bedeutet Freiheit – aber auch, dass man vieles allein stemmen muss: Akquise, Buchhaltung, Tools, neue Anforderungen durch Digitalisierung und KI. Weiterbildung wäre oft genau das, was die tägliche Arbeit nach vorn bringt – aber Zeit und Geld sind meist knapp.
Genau hier setzt KOMPASS an: Nach einem Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle können Sie einen Qualifizierungsscheck erhalten. Damit werden 90 % der reinen Weiterbildungskosten gefördert – sofern die Maßnahme in Ihrem Fall als förderfähig eingestuft wird.
Gut zu wissen:
KOMPASS („Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“) ist ein bundesweites Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), kofinanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Es unterstützt Solo-Selbstständige dabei, ihre berufliche Weiterentwicklung gezielt voranzubringen – unabhängig von Branche oder Erfahrung. Mehr Informationen zum KOMPASS-Programm finden Sie unter: esfplus.de/kompass
So sichern Sie sich Ihre KOMPASS-Förderung
Wir unterstützen Sie selbstverständlich durch den kompletten Vorgang hinweg.
Prüfen Sie zuerst, ob Sie die Grundvoraussetzungen erfüllen:
- Solo-Selbstständigkeit im Haupterwerb
- Unternehmenssitz und Tätigkeit in Deutschland
- maximal ein Vollzeitäquivalent an Beschäftigten
- mindestens 2 Jahre am Markt
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie den KOMPASS-Prozess starten.
Sie müssen nicht warten, bis die Anlaufstelle Ihnen ein Seminar vorgibt. Wenn Sie bereits ein passendes Seminar gefunden haben – z. B. bei cs concept – ist das ausdrücklich möglich. Gerne erstellen wir Ihnen zu Ihrem gewünschten Seminar ein Angebot vorab.
Wichtig:
- KOMPASS fördert Gruppen-Weiterbildungen (mind. 2 Teilnehmende).
- Die Maßnahme muss mindestens 20 Zeitstunden umfassen
- 1:1-Einzelschulungen werden nicht gefördert.
- Ein kleiner Teil darf individuell sein (max. ca. 25 % z. B. Feedback-/Coachinganteil), aber kein reines Einzeltraining.
Sie können sich einen Platz unverbindlich reservieren, aber erst nach Erhalt des Qualifizierungsschecks verbindlich buchen.
Rufen Sie direkt bei einer KOMPASS-Anlaufstelle in Ihrer Nähe an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Dort schildern Sie:
- Ihre aktuelle Herausforderung
- welches Weiterbildungsziel Sie haben
- und welche Weiterbildung Sie dafür nutzen möchten
Die Anlaufstelle prüft, ob die Förderung für Sie in Frage kommt und welche Maßnahme empfohlen wird.
Wenn Sie cs concept Seminare nutzen möchten, reichen Sie das Angebot direkt mit dem Erstkontakt bei der KOMPASS-Anlaufstelle ein.
Die Anlaufstelle braucht typischerweise:
- Seminarbeschreibung / Curriculum
- Seminarangebot
- Kosten (Netto), Zeitrahmen, Format, Ort/online
Wenn alles passt, erhalten Sie nach positiver Prüfung Ihren Qualifizierungsscheck. Dieser ist genau für die empfohlene Weiterbildung gültig.
- Förderhöhe: 90 % der Netto-Weiterbildungskosten
- Maximal: 4.500 € Zuschuss
- Nebenkosten werden nicht gefördert (nur reine Qualifizierungskosten).
Erst ab diesem Zeitpunkt dürfen Sie den Kurs verbindlich buchen.
Eine unverbindliche Platzreservierung ist vorher möglich – eine feste Anmeldung nicht.
Sie melden sich verbindlich zur Weiterbildung an, nehmen teil und zahlen die Kosten zunächst selbst.
Wichtig:
- Sie müssen die Weiterbildung innerhalb der Frist von 6 Monaten absolvieren.
- Sie erhalten Nachweise zur Weiterbildung (Rechnung, Zertifikat, etc.).
Nach Abschluss reichen Sie den Vorhabenantrag mit Nachweisen ein (digital über Z-EU-S, ggf. zusätzlich postalisch).
Dazu gehören u. a.:
- Rechnung + Zahlungsnachweis
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat
- Nachweise zur Selbstständigkeit, Haupterwerb, VZÄ usw.
Die Anlaufstelle unterstützt Sie dabei. Nach Prüfung erstattet die Bewilligungsbehörde 90 % der Kosten (max. 4.500 €).
Beliebte Weiterbildungsthemen für Ihre KOMPASS-Förderung
Grundlagen / Einstieg
Starten Sie strukturiert in ALLPLAN: 2D-Grundlagen, Einstieg in BIM-3D, Gebäudemodell und Planlayout – ideal für einen sicheren Workflow von Anfang an.
Aufbau / Fachrichtung
Vertiefen Sie Ihre ALLPLAN-Skills je nach Schwerpunkt: Architektur (Geschosse, Dach, Schnitte, Auswertung) oder Ingenieurbau (Bewehrung, Schalung, Listen, Kollisionskontrolle).
Praxis-Booster
Kurze, fokussierte Trainings für sofortige Produktivität: z. B. Treppenmodellierer, Dachkonstruktion, digitales Geländemodell, Räume oder NEVARIS-Anbindung.