0941 92049-0 | info@cs-concept.de | facebook
SHL Architekten
Zur Realisierung des Neubaus für das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz in Tirschenreuth führte der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach, ein Verhandlungsverfahren durch. Auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung wurde ein Paket aus Planung und Bauausführung dem Wettbewerb unterstellt. Dabei konnte sich das Architekturbüro SHL Architekten Dr. Emil Lehner, Chr. Lehner, Uwe Reil (Weiden) mit W. Gerlach in Kooperation mit dem Totalübernehmer W. Markgraf GmbH & Co. KG (Bayreuth) den Zuschlag sichern.
Im Herbst dieses Jahres begann der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes für die Behörde, die bislang in Regensburg angesiedelt ist. Der Neubau in Tirschenreuth in der Nordoberpfalz ist die erste Baumaßnahme auf dem ehemaligen Bahnhofsareal zur Revitalisierung der Brachfläche und wird Platz für 150 Mitarbeiter bieten.
Das Baugrundstück ist aufgrund der historischen Entwicklung von Gebäuden und Flächen unterschiedlichster Nutzung umgeben. Der introvertierte, längs gerichtete Verwaltungsbau mit dem offenen zur Innenstadt gerichteten Zugangsbereich, wird dieses Gebiet städtebaulich aufwerten. Der mit zwei Etagen konzipierte Baukörper gewährleistet eine gute Einbindung in die ihn umgebende Stadtstruktur. Das lineare Grünkonzept unterstützt die Gebäudetypologie und integriert die bereits vorhandenen Grünstrukturen. Besonders hervorzuheben ist der im Innenhof situierte Sitzungssaal. Dessen Öffnung zum Freiraum des Innenhofes stellt einen starken räumlichen Bezug zwischen Innen und Außen her.
Das gesamte Gebäude wurde in Holzbauweise konstruiert. In der Fassadengestaltung wird Holz als vertikales Element eingesetzt. In scheinbar freiem Rhythmus gesetzt, erzeugen Holzbalken zwischen Fenster und Holzlamellenkonstruktion Assoziationen zum Oberpfälzer Wald. Die horizontal strukturierte hölzerne Saalverkleidung erinnert an das für die Region typische Stapeln von Holz. Innenhof, Parkplätze und Gebäudevorplatz werden nach dem Prinzip regionaler Landschaftsgärten gestaltet. Unter dem Motto „Arbeiten in der Natur" bietet das mittels regenerativen, regionalen Energiequellen betriebene Gebäude eine Arbeitswelt, die die positiven Eigenschaften des ländlichen Raums thematisch aufnimmt.
Das in Weiden ansässige Büro SHL Architekten ist spezialisiert auf die Themenbereiche Städtebau, Architektur und Landschaftsarchitektur. Das Büro zeichnet sich durch eine durchgängige und qualitativ hochwertige und interdisziplinäre Arbeitsweise aus. SHL Architekten bearbeiten überwiegend Projekte für Auftraggeber der öffentlichen Hand, häufig verbunden mit einer erfolgreichen Teilnahme an einem Wettbewerbsverfahren.
Fuggerstraße 6
87463 Dietmannsried
Zeltnerstr. 3
90443 Nürnberg
Wessenhof 6
94491 Hengersberg
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Prüfeninger Schloßstraße 2a
93051 Regensburg
Ihre Fragen zu unseren Veranstaltungen beantworten wir Ihnen gerne persönlich!
Telefon: 0941 92049-0